Wasser Marsch am Windenergieturm

Im Landschaftspark ist die umfassende Neugestaltung des Wasserspielplatzes am Windkraftturm ein wichtiger Projektbaustein. Viele Menschen nutzen den Spielplatz im Sommer, haben aber angemerkt, dass es zu wenig Möglichkeiten zum Spielen mit Wasser gibt und der Spielplatz in die Jahre gekommen ist. Einige Familien nehmen den Platz derzeit gar nicht als richtigen Wasserspielplatz wahr und wünschen sich mehr Spielmöglichkeiten. Was sich ändern wird:

Verbesserte Spielfläche und neue Wasserelemente
Der vorhandene Kiesboden wird durch Sand ersetzt, was das Spielen für die Kinder viel angenehmer macht. Außerdem werden neue Wasserelemente wie ein Wasserhahn und eine Spritzdüse installiert. Viele Kinder haben sich auch eine Pumpe gewünscht, um aktiv mit Wasser spielen und planschen zu können.

Wasser nur auf Abruf
Eine spannende Neuerung ist, dass das Wasser in Zukunft nur dann fließt, wenn es wirklich gebraucht wird. Dafür sorgt eine neue Steuerung. So wird nicht nur Wasser gespart, sondern die Kinder können trotzdem ihren Spaß haben.

Sonnenschutz und Abkühlung
Eine neue Stahlpergola mit Hollywoodschaukeln und Nebeldüsen sorgt an heißen Tagen für Schatten und Abkühlung. Das macht den Aufenthalt wesentlich angenehmer.

Neuer Spielplatz und bessere Zugänglichkeit
Nördlich des jetzigen Spielplatzes entsteht ein „Wasserwald“ mit drei Metallstelen und einer Saug-Wipp-Pumpe. Damit gibt es noch mehr Spielmöglichkeiten. Außerdem wird der Spielplatz rollstuhlgerechter gestaltet.

Nachhaltigkeit im Fokus
Das Wasser aller Spielgeräte wird in einer Zisterne gesammelt und kann dann zum Gießen der Pflanzen im Park verwendet werden. So wird Wasser nachhaltig genutzt. Mit diesen Verbesserungen wird der Wasserspielplatz zu einem noch spannenderen Ort für Familien und Kinder, der gleichzeitig die Umwelt schont.