Schon in den ersten Gesprächen mit Parknutzer*innen und Einrichtungen im Umfeld des Biegerparks wurde deutlich, dass der Biegerpark bereits eine hohe biologische Vielfalt aufweist. Vor allem die Waldbereiche und die Aue des Alten Angerbaches bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Im Rahmen des Projektes „Duisburger Schritte zum Klimaschutz“ wurden nun weitere ökologische Aufwertungsmaßnahmen geplant, die die Artenvielfalt weiter erhöhen sollen.
Um über die Tiere und Pflanzen im Biegerpark zu informieren und diese sichtbarer zu machen, gibt es eine Station zu diesem Thema auf der Klimaroute. Neben Informationen auf einer Tafel werden Tierskulpturen in die Wiese gebaut, die von Jung und Alt entdeckt werden können.
Die Gestaltungen und Planungen kommen von den Landschaftsarchitekt*innen der Planergruppe in Kooperation mit den Urbanisten.

