
Oskarstraße
Das Klima an der Oskarstraße in Hochemmerich ist durch verschiedene Faktoren geprägt. Das Gebiet ist durch ein Freilandklima mit ungestörtem Temperatur- und Feuchteverlauf sowie windoffenen Bedingungen gekennzeichnet. Es handelt sich um ein Kaltluft- und/oder Frischluftproduktionsgebiet für die Stadt. Die überwiegend locker bebauten und gut durchgrünten Siedlungsstrukturen in der Umgebung verändern das Mikroklima nur geringfügig, was zu geringeren Extremwerten für Temperatur und Feuchte sowie einer Dämpfung der Windgeschwindigkeit führt. Insgesamt ist das Klima an der Oskarstraße durch sehr geringe Überwärmung und günstige Strahlungsbedingungen gekennzeichnet.

Der Klimahain ist mit zwei Bodensensoren zur Feuchtigkeitsmessung ausgestattet. Durch die kontinuierliche Messung können die Wirtschaftsbetriebe Duisburg jederzeit online auf die Feuchtigkeitswerte zugreifen. Dies ermöglicht eine gezielte Bewässerung, spart Ressourcen und verbessert die Pflege des Klimahains.
Baumauswahl
1 Stck Acer campestre ‚Elsrijk‘ | Feld-Ahorn ‚Elsrijk‘ |
2 Stck Acer freemanii ‚Autumn Blaze‘ | Herbst-Flammen-Ahorn |
1 Stck Fraxinus americana `Autumn Purple´ | Weiß-Esche ‚Autumn Purple‘ |
1 Stck Fraxinus pennsylvanica `Summit´ | Rotesche ‚Summit‘ |
1 Stck Ostrya carpinifolia | Europäische Hopfenbuche |
1 Stck Quercus cerris | Zerreiche |
1 Stck Styphnolobium japonicum | Japanischer Schnurbaum |
1 Stck Ulmus laevis | Flatterulme |
1 Stck Zelkova serrata | Japanische Zelkove, Keaki |