Kein Müll

Der Biegerpark ist ein beliebter Ort zum Entspannen, Spazierengehen und Grillen. Doch leider bleibt oft Müll zurück: Flaschen, Zigarettenkippen, Kronkorken, Essensreste und sogar Asche vom Grillen. Auch Hundekot auf den Wegen und Wiesen wird immer wieder zum Problem. Dieser Müll ist nicht nur unschön anzusehen, sondern auch schädlich für Mensch, Tier und Umwelt.

Besonders Glasflaschen und Kronkorken können gefährlich werden. Scherben auf Wegen oder in der Wiese sind ein Risiko für spielende Kinder und Tiere, die sich daran verletzen können. Auch Zigarettenkippen sind ein großes Problem: Sie enthalten giftige Stoffe wie Nikotin und Schwermetalle, die in den Boden und ins Wasser gelangen. Eine einzige Kippe kann bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen und ist besonders für Vögel und Kleintiere eine Gefahr, wenn sie sie versehentlich fressen.

Muggi Magoo, Künstler & Tattoowierer, Duisburg 2024
instagram.com/muggi_maggo

Müll im Park zieht zudem Ratten und andere Tiere an, die sich an Essensresten bedienen. Das kann das natürliche Gleichgewicht der Tierwelt stören. Gleichzeitig zersetzen sich viele Abfälle nur sehr langsam: Plastikflaschen brauchen bis zu 450 Jahre, Zigarettenstummel mehrere Jahre, bis sie vollständig abgebaut sind. In dieser Zeit verschmutzen sie die Umwelt und setzen Schadstoffe frei.

Dabei wäre es für alle schöner, wenn der Biegerpark sauber bleibt. Eine gepflegte Natur lädt mehr zum Verweilen ein, sorgt für sichere Wege und Wiesen und schützt Tiere und Pflanzen. Jeder Parkbesucher kann dazu beitragen, dass der Biegerpark ein angenehmer Ort für alle bleibt.

Video und Audio


Ansprechpartner*in

Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Email

Schifferstr. 190, 47059 Duisburg