
Friedhof Aldenrade
Bestand
Am Friedhof Aldenrade wurde ein Feld mit Wahlgräbern und aufgegebenen Reihengräbern ausgewählt. Ein Teil der Wahlgräber ist noch mit Nutzungsrechten belegt, diese können noch verlängert werden.
Planung
Bestattungsfläche mit Klimabäumen
Verwendung von klimaresilienten Baumarten
in Kombination mit naturnahen Wiesenflächen
Sammelnamensstellen oder Namensplaketten an den Bäumen
Bestattungsfläche mit Gedenkbäumen
Verwendung von klimaresilienten Baumarten
in Kombination mit naturnahen Wiesenflächen
Eigene Bäume erwerben und pflanzen zum Gedenken, evtl. auch für in anderen Städten bestattete Menschen als Ersatztrauerort
Sammelnamensstelen oder Namensplaketten an den Bäumen
Baumauswahl
1 Stck Acer rubrum `October Glory´ | Rot-Ahorn „October Glory“ |
3 Stck Acer x freemanii `Celzam´ | Feuer-Ahorn „Celzam“ |
1 Stck Celtis australis | Europäischer Zürgelbaum |
2 Stck Fraxinus americana `Autumn Purple´ | Weißesche„AutumnPurple“ |
2 Stck Fraxinus pennsylvanica `Summit´ | RotEsche „Summit“ |
2 Stck Liquidambar styraciflua `Worplesdon´ | Amberbaum „Worplesdon“ |
3 Stck Magnolia kobus | Magnolie |
4 Stck Parrotia persica `Vanessa´ | Eisenholzbaum „Vanessa“ |
4 Stck Paulownia tomentosa `Hulsdonk´ | Blauglockenbaum Hulsdonk |
1 Stck Quercus cerris | Zerreiche |
2 Stck Zelkova serrata | jap. Zelkove |



Fotos: Jeanette Gärtner