Der Biegerpark ist eine grüne Oase im Duisburger Süden. Mit seinem Baumbestand, der Auenlandschaft, den weitläufigen Rasenflächen und den Spiel- und Sportmöglichkeiten ist der 5 ha große Park ein wichtiger Erholungsraum für die Menschen der umliegenden Stadtteile. Der an den Park angrenzende Biegerhof ist eine besondere Hofanlage, die seit den 60er Jahren nicht mehr landwirtschaftlich betrieben wird und heute den Duisburger Reiterverein 64 e.V. beherbergt. Historisch verdankt der Hof, und damit auch die Pächterfamilie, seinen Namen der Lage in einem großen Bogen (der Biege) des Angerbaches. Seinen Ursprung hat er vermutlich schon in fränkischer Zeit um 900 n.Chr. Nachdem die Stadt Duisburg 1960 die meisten Flächen von der Familie Bieger erworben hatte, konnte 1961 mit dem Ausbau des Parks begonnen werden. 1977 wurde dieser mit seinem unverwechselbaren Charakter fertiggestellt. Heute spielt der Biegerpark eine wichtige Rolle für das Stadtklima, indem er als kühlende Grünfläche den Wärmeinseleffekt der dicht bebauten Umgebung mildert.
Was ist eine Aue? Eine Aue ist ein Bereich entlang des Baches, der vom Wechsel der Wasserstände abhängig ist. Naturnahe Bachauen entstehen dort, wo sich der Bach ungehindert ausbreiten kann. Bei Hochwasser können sie überschwemmt werden, und bei niedrigen Wasserständen fallen sie trocken. Auenlandschaften sind sehr artenreich und bieten vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.…
Von hier aus kannst du gut sehen, wie der Alte Angerbach eine große Kurve um den Park macht. Diese Kurve hat dem Biegerpark seinen Namen gegeben! Der Bach fließt etwa 2,5 km durch den Park. Im 19. und 20. Jahrhundert haben die Menschen den Angerbach in Huckingen begradigt. Was bedeutet Begradigung? Begradigung heißt, dass man…
Wusstest du, dass es in Städten wie Duisburg eine Menge verschiedener Tiere und Pflanzen gibt? Das nennt man „urbane Biodiversität“. Diese Vielfalt ist wichtig für eine gesunde Natur in der Stadt und macht auch das Leben für uns Menschen angenehmer, weil sie für frische Luft und Erholungsorte sorgt. Hier im Ruhrgebiet, wo früher viel Industrie…
In jeder Stadt gibt es sogenannte Hitzeinseln. Hitzeinseln sind Orte, an denen es im Sommer besonders heiß wird. Hitzeinseln befinden sich vor allem da, wo viele Gebäude stehen und es viele Straßen und Parkplätze gibt, zum Beispiel in der Innenstadt oder Stadtteilzentren. Der Beton sorgt dafür, dass die Wärme von der Sonne gespeichert wird und…
Der Biegerpark ist ein beliebter Ort zum Entspannen, Spazierengehen und Grillen. Doch leider bleibt oft Müll zurück: Flaschen, Zigarettenkippen, Kronkorken, Essensreste und sogar Asche vom Grillen. Auch Hundekot auf den Wegen und Wiesen wird immer wieder zum Problem. Dieser Müll ist nicht nur unschön anzusehen, sondern auch schädlich für Mensch, Tier und Umwelt. Besonders Glasflaschen…