Die Planungen für einen naturnahen Erholungsraum im Biegerpark
Die Planungen für den Umbau des Biegerparks basieren auf einem Zusammenspiel von Fachwissen und den Ideen der Menschen vor Ort. Gemeinsam mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg und den Landschaftsarchitekt*innen der Planergruppe haben die Urbanisten e.V. mit Anwohnenden, Vereinen, Bildungseinrichtungen und anderen lokalen Akteur*innen Bedürfnisse und Wünsche gesammelt und in ein umfassendes Konzept überführt. Entstanden ist ein Plan, der sowohl die Umwelt als auch die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.




Folgende Maßnahmen werden im Park baulich umgesetzt:
Wegesanierung: Ein Teil der bestehenden Wege wird erneuert, um Spaziergänger*innen, Jogger*innen und Radfahrenden optimale Bedingungen zu bieten.
Waldsaumerweiterung mit Sträuchern und extensiver Wiese: Diese Maßnahme trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei und schafft einen naturnahen Übergang zwischen Park und Wald.
Neue Bänke: Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen der Natur ein.
Baumneupflanzungen: Neue Bäume sorgen für zusätzlichen Schatten, verbessern das Mikroklima und erhöhen die Lebensqualität im Park.
Klimaroute mit Umweltbildungsthemen: Diese interaktive Route informiert Besucher*innen über Natur, Umweltschutz und Klima. (Mehr dazu findest du hier: https://www.schrittsteine-duisburg.de/die-klimaroute-im-biegerpark/ )
Mit diesen Veränderungen wird der Biegerpark nicht nur zu einem modernen Erholungsraum, sondern auch zu einem Vorbild für nachhaltige Parkgestaltung. Die Kombination aus Umweltbildung, naturnahem Design und attraktiven Aufenthaltsmöglichkeiten zeigt, wie grüne Räume in der Stadt für alle Generationen erlebbar gemacht werden können.
Der Bau beginnt in der zweiten Jahreshälfte 2025. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant.