Rückblick auf die Beteiligungsveranstaltung im Biegerpark

Der Biegerpark im Süden Duisburgs wird unter ökologischen Gesichtspunkten saniert und es entsteht eine Klimaroute mit fünf Stationen und digitalen Inhalten.

Ein entscheidender Schritt für die Projektentwicklung war die Beteiligungsveranstaltung am 27. September 2023 im Biegerpark. Hier konnten Bürger*innen und relevante Akteur*innen aktiv am Gestaltungsprozess teilnehmen. Ziel der Veranstaltung war es, das Projekt und die Entwurfsplanungen der Planergruppe vorzustellen, die Akteur:innen persönlich kennenzulernen, wertvolles Feedback zu den Ideen zu sammeln und Hinweise auf mögliche Herausforderungen zu erhalten. Die Veranstaltung diente auch als Inspiration für zukünftige Projekte und Kooperationen.

Teilgenommen haben unter anderem Vertreter*innen des Bürgervereins Huckingen, des angrenzenden Reitverein Biegerhof und des Kleingartenverein Biegerhof. Außerdem waren politische Vertreter*innen aus der Bezirksvertretung dabei. In offenen Gesprächen wurden Ideen und Anregungen für die Gestaltung des Parks gesammelt, mögliche Kooperationen besprochen und verschiedene Standorte für die Klimaroute diskutiert. Themen wie Urban Games, Gemeinschaftsgarten, Grünes Klassenzimmer, Waldbaden/Naturerfahrung, Biodiversität und Müll wurden beleuchtet.

Als Vorbereitung auf de Veranstaltung und um die Einbindung wichtiger Menschen und Organisationen zu gewährleisten, haben die Urbanisten im Sommer zusätzlich Telefoninterviews mit Schlüsselpersonen aus dem inhaltlichen und räumlichen Umfeld des Biegerparks geführt. Ziel dieser Interviews war es, das Projekt bekannt zu machen, einen ersten Eindruck von der lokalen Konstellation zu gewinnen, zur aktiven Teilnahme zu motivieren und weitere Hinweise auf relevante Personen und Aktivitäten zu erhalten.

Die aus der Beteiligung gewonnenen Erkenntnisse wurden sorgfältig ausgewertet und den Landschaftsarchitekt*innen der Planergruppe, den Wirtschaftsbetrieben und dem Umweltalt zur Verfügung gestellt.