
Dahlstraße
Das Klima an der Dahlstraße in Marxloh ist durch die dichte städtische Bebauung geprägt, was zu ausgeprägten Wärmeinseln und eingeschränkten Austauschbedingungen führt. Dies kann zu ungünstigen Bioklimaten und erhöhter Luftbelastung führen. Bei austauscharmen Wetterlagen können erhöhte Luftschadstoffkonzentrationen auftreten, und im Sommer ist eine Hitze- und Schwülebelastung möglich. Die Gegend ist als klimatisch mäßig belastet eingestuft, weshalb weitere Verdichtungen vermieden und bioklimatische Entlastungen durch aufgelockerte Bauweise und Begrünungsmaßnahmen angestrebt werden sollten.

Der Klimahain ist an zwei Bäumen mit Bodensensoren zur Feuchtigkeitsmessung ausgestattet. Durch die kontinuierliche Messung können die Wirtschaftsbetriebe Duisburg jederzeit online auf die Feuchtigkeitswerte zugreifen. Dies ermöglicht eine gezielte Bewässerung, spart Ressourcen und verbessert die Pflege des Klimahains.
Baumauswahl
2 Stck Acer campestre `Red Shine´ | Feld-Ahorn ‚Red Shine‘ |
1 Stck Acer campestre ‚Elsrijk‘ | Feld-Ahorn ‚Elsrijk‘ |
1 Stck Acer freemanii ‚Autumn Blaze‘ | Herbst-Flammen-Ahorn |
2 Stck Fraxinus americana `Autumn Purple´ | Weiß-Esche ‚Autumn Purple‘ |
1 Stck Fraxinus pennsylvanica `Summit´ | Rotesche ‚Summit‘ |
3 Stck Ostrya carpinifolia | Europäische Hopfenbuche |
1 Stck Quercus cerris | Zerreiche |
1 Stck Ulmus laevis | Flatterulme |
1 Stck Zelkova serrata | Japanische Zelkove, Keaki |